Mit wenig Aufwand großartige Effekte bei der Wandgestaltung erzielen

11. Dezember 2024

Nicht immer ist es möglich, bei der Wandgestaltung seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Gerade bei Mieträumen oder Wandmaterialien, die sich nur schwer streichen oder großflächig abdecken lassen, ist guter Rat teuer. Dabei gibt es eine Vielzahl von Methoden und Produkten, mit denen man schnell und unkompliziert Farbe ins Geschehen bringt und seinem persönlichen Stil Ausdruck verleihen kann. Hier gibt es die passenden Tipps.

Dekorationsgegenstände an der Wand anbringen

Am gängigsten sind Bilder aller Art, die in der Form von eigenen Fotos, Kunstwerken, Drucken oder ganzen Fotocollagen zu verschiedenen Themen Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Man kann hierbei die Raumnutzung als Inspiration ansehen und in der Küche Essbares oder Natürliches als Deko anbringen, im Wohnzimmer mit Urlaubsschnappschüssen für Stimmung sorgen oder im Schlafzimmer durch beruhigende Motive eine Wohlfühloase kreieren.

Für gewöhnlich eignet sich ein großflächiges Motiv besser als die Kombination aus mehreren Bildern – es sei denn, diese werden zu einer harmonischen Einheit zusammengefügt. In diesem Fall ist das Anbringen einer Pinnwand oder einer Magnettafel eine gute Alternative zum klassischen Aufhängen von Bildern, da vor einem gemeinsamen Hintergrund immer wieder die unterschiedlichsten Motive zusammengebracht werden können. Weitere Dekorationsgegenstände, die sich an der Wand gut machen, sind: Spiegel, Uhren, florale Elemente, Wandbehänge aus Stoff, Holz- oder Wanddekorationen aus edlem Metall sowie Lampen, Leuchten oder indirekte Beleuchtung.

Mit Wandtattoos bzw. Wandstickern erzielt man einen ähnlichen Effekt wie mit Bildern, wobei diese in zahlreichen Motiven und Themensets zu haben und ebenfalls unkompliziert in der Handhabung sind. Neben Bildmotiven der konkreten und abstrakten Art sind Sprüche und Schriftzüge angesagt, die zum Denken anregen oder das eigene Lebensmotto darstellen. Tipp: Wer es etwas exklusiver haben möchte, kann auch Flaggen kaufen und diese als Wanddekoration nutzen.

Andere Leser interessierte auch:  Tolle Ecksofas im Landhausstil kaufen - Vorteile

Indirekt die Wand in Szene setzen

Es muss nicht immer ein Dekorationsgegenstand direkt an der Wand angebracht werden. Vielmehr erreicht man es mit wenigen Handgriffen durch das Arrangieren der Möbel und gezielte Lichteffekte, Wände als effektvollen Hintergrund zu nutzen. Regale, die an die Wand gestellt werden, lassen sich mit den verschiedensten dekorativen Gegenständen ergänzen, so dass eine neutrale Wandfläche Farbe verliehen bekommt. Das ist besonders empfehlenswert für alle, die gern regelmäßig frischen Wind ins Wohndesign bringen und abwechselnd unterschiedliche Gegenstände als Farbakzente nutzen wollen.

Saisonale Dekoration mit blühenden Blumen in Vasen oder ausgefallene Figuren und selbst gemachte Bastelarbeit machen sich besonders schön als Wanddekoration. Man sollte auf keinen Fall die Rechnung ohne das Licht machen, denn mit passender Beleuchtung von oben, unten, vorne oder Licht hinter einem Gegenstand ergibt sich eine besondere Stimmung. Der Raum gewinnt an Größe, die Wände an Helligkeit und Sauberkeit, die Wandgestaltung an Ordentlichkeit.

Wie sich Farben bei der Wandgestaltung einsetzen lassen

Man sollte die Wände nicht unterschätzen, wenn es um die Gestaltung eines Raumes geht. Sie sind es nämlich, welche für den Gesamteffekt sorgen und z. B. ein Zimmer groß oder klein, hell oder dunkel wirken lassen. Die Farbgebung ist das A und O beim breit gefächerten Thema der Wandgestaltung.

Farbe durch Tapeten oder Anstrich

Entscheidet man sich für Tapeten, dann sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Von Unifarben über Streifen und geometrische Muster bis hin zu Blumenmustern oder lustigen, farbenfrohen Tapetenmustern für das Kinderzimmer ist alles vorhanden. Hier ist es von Vorteil, wenn man einige Richtlinien als Orientierung verwendet:

  • Helle Farben und möglichst kein Muster für das Schlafzimmer
  • Kühle Farben wie Blautöne für Räume, die sonst heiß wirken
  • Warme Farben wie Rottöne für kühle, wenig beheizte Zimmer
  • Muster statt einheitliche Farbflächen für das Kinderzimmer
  • Farbakzente für die Unterteilung von großen Räumen wie in den Wohn- und Essbereich
  • Neutrale Farben und Muster für ein Home-Office
Andere Leser interessierte auch:  Tolle Moderne Wohnwände kaufen - Einrichtungs-Ideen

Das gilt für Tapeten genauso wie für die Wandfarbe. Sie kommt am häufigsten bei der Wandgestaltung zum Einsatz und lässt am meisten Spielraum.

Redaktionsleitung
Letzte Artikel von Redaktionsleitung (Alle anzeigen)