Im Mai ist die perfekte Zeit, um leckeren Kohlrabi im heimischen Garten anzupflanzen. Besonders die Sorte „Superschmelz“ kann richtig groß werden und beeindruckt mit ihrem Geschmack. Doch um die empfindlichen Jungpflanzen vor Witterung und gefräßigen Schnecken zu schützen, brauchst du einen passenden Pflanzhut oder eine Pflanzenglocke. Wir zeigen dir, wie du ganz einfach selbst einen Pflanzhut basteln kannst!
Ein selbstgemachtes Pflanzhütchen oder eine Pflanzglocke schützt deine Kohlrabi-Setzlinge zuverlässig vor Regen, Hagel und hungrigen Schädlingen. So können sich die Jungpflanzen prächtig entwickeln und du erntest später knackige Kohlrabi-Knollen. Lass dich inspirieren und bastel deinen individuellen Pflanzhut – das macht nicht nur Spaß, sondern spart auch noch Geld!
Vorteile eines selbstgemachten Pflanzhuts
Ein selbstgemachter Pflanzhut bietet deinen Jungpflanzen im Garten viele Vorteile. Wenn du einen Pflanzhut selber machst, kannst du ihn individuell an die Bedürfnisse deiner Pflanzen anpassen. So schützt du deine Setzlinge optimal vor Witterungseinflüssen und Schädlingen.
Schutz vor Witterungseinflüssen
Selbstgemachte Pflanzenhauben schützen deine Jungpflanzen effektiv vor ungünstigen Wetterbedingungen wie Frost, starkem Regen oder Wind. Durch die Abdeckung bleiben die empfindlichen Blätter und Triebe geschützt und können ungestört wachsen. Laut Statistiken beobachten Gärtner, die selbstgemachte Pflanzhüte verwenden, eine deutliche Verbesserung der Pflanzengesundheit im Vergleich zu gekauften Varianten.
Abwehr von Schädlingen wie Schnecken
Ein weiterer Vorteil von selbstgemachten Pflanzhüten ist die Abwehr von Schädlingen wie Schnecken. Die Hauben verhindern, dass die Schädlinge an die zarten Blätter und Triebe gelangen und sie anfressen. Dadurch bleibt dein Gemüse oder deine Zierpflanzen unbeschadet und können optimal gedeihen. Viele Hobbygärtner empfinden das Selbermachen von Pflanzhüten als eine erfüllende Tätigkeit und teilen ihre Anleitungen gerne online.
Benötigte Materialien
Um einen Pflanzhut selber zu machen, brauchst du nur wenige Materialien. In erster Linie benötigst du geeignetes Material wie Vlies, Folien, Draht oder Stäbe. Diese sollten ausreichend stabil sein, um deine Pflanzen zuverlässig vor Witterungseinflüssen und Schädlingen zu schützen.
Für Pflanzenhauben aus Stoff oder Vlies gibt es Größen bis zu 240 cm, während Modelle aus Kunststoff meist eine Höhe von 20-30 cm haben. Achte darauf, dass das Material robust genug ist, um auch bei starkem Wind standzuhalten und nicht weggeweht zu werden.
Zusätzlich solltest du auf ausreichende Belüftungsmöglichkeiten achten. Pflanzenhauben haben in der Regel mindestens eine Öffnung, damit Stauwärme entweichen und frische Luft eintreten kann. So verhinderst du, dass sich unter dem Pflanzhut Pilzkrankheiten bilden oder die Pflanzen austrocknen.
Mit den richtigen Materialien kannst du deinen Pflanzhut selber machen und so nicht nur Geld sparen, sondern auch flexibel auf die Bedürfnisse deiner Pflanzen eingehen. Ob für einzelne Jungpflanzen oder größere Sträucher und Büsche – mit etwas Kreativität findest du die passende Lösung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Selbermachen
Einen Pflanzenhut selber machen ist gar nicht so schwer. Mit ein paar einfachen Schritten kannst du deinen eigenen Pflanzhut herstellen und deine Pflanzen optimal schützen.
Zuschneiden des Materials
Als Erstes schneidest du das gewählte Material auf die passende Größe zu. Achte darauf, dass der Pflanzhut groß genug ist, um deine Pflanze vollständig zu bedecken. Eine Höhe von etwa 25-30 cm und ein Durchmesser von 30-40 cm sind meist ausreichend.
Zusammenfügen der Einzelteile
Nun fügst du die zugeschnittenen Teile zu einem Kegel zusammen. Verwende dazu Klebeband, Klammern oder Fäden. Achte darauf, dass die Verbindungen stabil sind, damit der Pflanzhut auch bei Wind und Wetter hält.
Anbringen von Lüftungsöffnungen
Damit sich kein Kondenswasser im Inneren des Pflanzhuts bildet und die Pflanzen genügend Frischluft bekommen, sind Lüftungsöffnungen wichtig. Schneide dazu einige Löcher in die Seiten des Huts. So kann die Luft zirkulieren und die Feuchtigkeit entweichen.
Mit diesen einfachen Schritten kannst du eine Pflanzenglocke selbst machen und deine Pflanzen vor Witterungseinflüssen und Schädlingen schützen. Probiere es aus und freue dich über gesunde, kräftige Pflanzen in deinem Garten!
Tipps zur Verwendung des Pflanzhuts
Ein selbstgemachter Pflanzhut ist eine praktische Lösung, um deine Pflanzen optimal zu schützen. Hier findest du einige hilfreiche Tipps, wie du deinen Pflanzhut am besten einsetzen kannst.
Geeignete Pflanzen für den Pflanzhut
Pflanzhüte eignen sich besonders gut für frostempfindliches Gemüse wie Gurken, Zucchini oder Tomaten. Auch Jungpflanzen profitieren von dem zusätzlichen Schutz, den ein Pflanzhütchen bietet. So können sie sich in einer geschützten Umgebung optimal entwickeln.
Ein Pflanzenhut aus recycelbarem PET-Kunststoff schützt nicht nur vor Frost, sondern auch vor Schnecken, Vögeln und Hagel. Im Gegensatz zu Kupfer enthält er keine schädlichen Materialien und ist somit eine umweltfreundliche Alternative.
Richtige Platzierung im Garten
Für beste Ergebnisse platziere deinen Pflanzhut an einem sonnigen, windgeschützten Ort im Beet oder Hochbeet. Setze ihn direkt über die Jungpflanzen und drücke ihn leicht in den Boden. So entsteht eine stabile Schutzbarriere.
Bei warmem Wetter solltest du die Pflanzenglocke tagsüber lüften oder entfernen, damit sich darunter keine zu hohen Temperaturen entwickeln. Dank der Wetterungsbeständigkeit und Wiederverwendbarkeit kannst du deinen selbstgemachten Pflanzhut viele Saisons lang nutzen.
Pflanzenhut als Alternative zu käuflichen Varianten
Wenn du einen Pflanzenhut selber machen möchtest, sparst du nicht nur Geld, sondern leistest auch einen Beitrag zum Umweltschutz. Im Gegensatz zu den oft aus Plastik oder Glas gefertigten Modellen aus dem Handel kannst du bei einem selbstgemachten Pflanzenhut die Materialien frei wählen und auf natürliche Ressourcen setzen.
Ein weiterer Vorteil ist, dass du den Pflanzenhut genau an die Bedürfnisse deiner Pflanzen anpassen kannst. Ob Größe, Form oder Belüftung – du hast alle Freiheiten, die pflanzglocke selbst zu machen. Nach der Saison lassen sich die selbstgebastelten Pflanzenhüte platzsparend verstauen und im nächsten Jahr wiederverwenden.
Auch preislich lohnt sich das Selbermachen: Während gekaufte Pflanzenhüte schnell 20 Euro oder mehr kosten können, bastelst du dir deine eigene Variante für einen Bruchteil des Preises. So bleiben mehr Mittel für den Kauf deiner Lieblingspflanzen.
Mit etwas Geschick und Kreativität entstehen im Handumdrehen einzigartige Pflanzenhüte, die nicht nur praktisch sind, sondern auch optisch im Garten oder auf dem Balkon überzeugen. Probiere verschiedene Materialien und Designs aus und finde den perfekten selbstgemachten Pflanzenhut für dein grünes Paradies.
Fazit
Ein selbstgemachter Pflanzhut ist eine praktische und kostengünstige Lösung, um deine Jungpflanzen im Garten optimal zu schützen. Mit wenigen Materialien und etwas handwerklichem Geschick lässt sich ein effektiver Schutz vor Wetterkapriolen und Schädlingen herstellen. Durch das Selbermachen sparst du nicht nur Geld, sondern kannst den Pflanzhut auch individuell an deine Bedürfnisse anpassen.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Der Pflanzhut schützt vor starker Sonneneinstrahlung, Regen, Wind und Hagel. Zudem hält er lästige Schädlinge wie Schnecken fern, die sich gerne über zarte Triebe hermachen. Dank der Lüftungsöffnungen ist eine ausreichende Belüftung gewährleistet, sodass sich kein Schimmel bildet. So können deine Pflanzen optimal gedeihen und du kannst dich schon bald über eine reiche Ernte freuen.
Mit einem selbstgemachten Pflanzhut bist du also bestens gerüstet, um deinen Pflanzen den bestmöglichen Start ins Leben zu ermöglichen. Probiere es einfach mal aus und überzeuge dich selbst von den Vorteilen einer Pflanzglocke selbst machen. Mit etwas Übung gelingt dir das selber machen des Pflanzenhuts im Handumdrehen und du wirst nie wieder auf fertige Pflanzenhauben zurückgreifen wollen.
- Pflanzhut selbst herstellen – so einfach geht es - 17. November 2024
- Kleiderschrank im Landhausstil – Zeitlose Eleganz für Ihr Heim - 13. November 2024