Fußböden für behagliche Wohnzimmer

Fußboden im Wohnzimmer
© Goffkein / stock.adobe.com

Bei der Renovierung einer Wohnung oder eines Hauses oder bei einem Neubau stellt sich irgendwann die Frage, welcher Boden sich für das Wohnzimmer eignet. Es gibt viele Arten, die alle ihre Vor- und Nachteile mit sich bringen. Diese sollten vor dem Kauf gründlich durchdacht werden, damit der passende Belag für die eigenen Bedürfnisse und den eigenen Geschmack gefunden werden kann.

Das Wichtigste in Kürze

  • Heutzutage sind einige nachhaltige Bodenbeläge erhältlich.
  • Viele Bodenbeläge werden in unterschiedlichen Formen und Farben verkauft.
  • Nicht alle Beläge eignen sich für Räume mit einer hohen Luftfeuchtigkeit.

Viele Menschen greifen auf den Teppichboden zurück. Doch was genau sind die Vorteile eines Teppichbodens? Zum einen ist er sehr strapazierfähig. Zum anderen reduziert der Teppichboden den Lärm und ist elastisch. Gleichzeitig kann er als Dekoelement eingesetzt werden. Leider ist es teilweise echt mühsam, Flecken von einem zu entfernen. Schmutz bleibt zudem sehr schnell an den Fasern haften.

Wer einen wandelbaren Bodenbelag bevorzugt, sollte sich Linoleum einmal ansehen. Ein großer Vorteil ist, dass Linoleum fast vollständig recyclebar und erneuerbar ist.

Linoleum ist in vielen Farben, Mustern und Stärken erhältlich. Der Bodenbelag besteht aus Korkmehl, Leinöl und Jutegewebe. Dadurch ist er beständig gegen Fette, Chemikalien und Öle. Der rutschfeste Belag ist jedoch bedauerlicherweise sehr empfindlich, was Feuchtigkeit angeht. Daher sollte er nicht für Räume genutzt werden, die eine hohe Feuchtigkeit aufweisen.

Pflegeleichte Böden sind der Renner

Ein wirklich beliebter und pflegeleichter Bodenbelag ist Vinyl. Im Gegensatz zu anderen Bodenbelägen muss Vinyl nicht mit Öl nachbehandelt werden. Zusätzlich ist der Bodenbelag sehr strapazierfähig und leise. Die Auswahl an Farben und Designs ist wirklich riesig.
Der Nachteil ist, dass ein wirklich ebener Untergrund zum Verlegen benötigt wird. Von schweren Gegenständen entstehen häufiger Druckstellen. Es sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass der Belag in der EU produziert wurde oder zertifiziert ist. Ansonsten kann der Belag schädliche Weichmacher enthalten.

Andere Leser interessierte auch:  Lampen für das Wohnzimmer

Fliesen sind die Allrounder unter den Bodenbelägen. Daher sind sie in fast allen Gebäuden zu finden. Es gibt verschiedene Fliesenarten, die unterschiedliche Eigenschaften aufweisen und daher für unterschiedliche Räume geeignet sind.
Vor allem in Fluren, Küchen oder Badezimmern werden Fliesen verwendet. Schmutz lässt sich sehr leicht entfernen. Zusätzlich sind Fliesen sehr langlebig. Ein Nachteil ist, dass Fliesen schwer und kalt sein können.

Laminat ist ein häufig genutzter Bodenbelag. Er wird vor allem in Wohn- und Gewerberäumen verlegt. Obwohl er für Räume mit einer hohen Luftfeuchtigkeit nicht geeignet ist, ist der Belag sehr strapazierfähig und pflegeleicht.
Laminat besteht aus mehreren Schichten, die unterschiedliche Funktionen haben. Die obere Schicht schützt vor Verunreinigungen und Stößen, während die Dekoschicht für die Optik zuständig ist. Beide oberen Schichten werden mit der Trägerplatte verpresst.

Viele Menschen setzen auf Nachhaltigkeit

Ein wirklich nachhaltiger Boden ist Kork. Der Boden ist sehr einfach zu verlegen und besonders für Allergiker geeignet. Milben und Staub haben keine Chance. Kork ist einfach zu verlegen und sehr pflegeleicht. Obwohl er wasserundurchlässig ist, ist er nicht für Räume mit hoher Feuchtigkeit geeignet. Außerdem ist es sehr wahrscheinlich, dass schwere Möbel Abdrücke hinterlassen. Es entstehen zudem schnell Kratzer.

Holz ist ein beliebter Rohstoff, der häufig für Wohnzimmer genutzt wird. Böden aus Holz sind robust und vielseitig. Daher gibt es viele Fußbodenideen aus Holz.
Parkett ist beispielsweise ein sehr nachhaltiger Bodenbelag. Wenn dieser Belag aus Holz besteht, hält er ewig. Parkett ist zudem leicht zu reinigen. Parkettboden besteht aus mehreren Schichten. Er ist Allergikerfreundlich und reguliert das Raumklima. Er gehört zu den hochpreisigen Bodenbelägen.

Andere Leser interessierte auch:  Wohnwände für das Wohnzimmer kaufen - Einrichtungs-Ideen & Trends

Steinböden erzeugen stets ein gemütliches und warmes Klima im Raum. Sie haben noch viele weitere Vorteile. Dazu gehört auf jeden Fall die Stabilität und die Robustheit.
Beliebte Natursteine sind beispielsweise Marmor oder Sandstein. Die Struktur und Marmorierung des Belags hängen sehr stark von verschiedenen Umgebungseinflüssen ab. Steinböden sind eher teurer als andere Böden.

Fazit

Der richtige Bodenbelag für das eigene Wohnzimmer ist von großer Bedeutung, um sich lange wohlzufühlen. Daher sollte bei der Auswahl nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Qualität geachtet werden.

Quellen:

  • wohnglueck.de/artikel/parkett-vorteile-nachteile-5916
  • www.mundizio.de/blog/reinigungstipps/verschiedene-fussbodenarten-auf-einen-blick
  • www.casando.de/ratgeber/vinylboden-vor-und-nachteile/

Verfasst von Redaktionsleitung

Kai ist die Leitung der Redaktion von wohnhelden.net. Er korrigiert und lektoriert zusammen mit Claudia sämtliche angelieferten Texte, bevor sie veröffentlicht werden.

Kai liebt es, sich im Freien aufzuhalten, ist aber genauso gerne zuhause. Dort hat er es sich wirklich gemütlich gemacht und ist immer auf der Suche nach neuen Ideen für das gemütliche Heim.

Hinweis: diese Box zeigt, wer den Text korrigiert, lektoriert und für die Veröffentlichung aufbereitet hat. Es muss sich nicht zwingend um den Autor handeln.